2020
Nachdem er sich am Ende der Saison 2018 zunächst aus der Formel 1 zurückgezogen hat, stellt sich Fernando der Herausforderung, mit Siegen bei den Indianapolis 500, den 24 Stunden von Le Mans und dem Großen Preis von Monaco die „Triple Crown“ im Motorsport zu gewinnen. Le Mans und der Grand Prix von Monaco stehen bereits auf seiner Ehrenliste und nun ist es Fernandos Ziel, die 500 Meilen von Indianapolis zu holen.
Während seiner zweijährigen Auszeit von der Formel 1 erreicht der Spanier einen zweiten Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans und verpasst die Qualifikation für das Indianapolis 500. Er nimmt auch an der Rallye Dakar teil und belegt dort den 13. Platz. Die Möglichkeit, zurückzukehren und seine achtzehnte Saison in der Formel 1 zu beginnen, veranlasst Fernando nach dem Weggang von Daniel Ricciardo beim Alpine-F1-Team zu unterschreiben.
2018
In seiner letzten Saison in der Formel 1 wird Fernando Elfter in der Fahrermeisterschaft und fährt McLaren auf den 6. Platz in der Gesamtwertung der Konstrukteure.
Der zweifache Formel-1-Fahrerweltmeister belegt beim Großen Preis von Australien den 5. Platz, zusätzlich zu mehreren Top-Ten-Platzierungen, und hilft McLaren beim Wiederaufbau. Fernando holt den ersten von zwei Siegen bei den 24 Stunden von Le Mans im Juni dieses Jahres.
2017
Nach einer guten Leistung im Vorjahr haben Fernando und McLaren 2017 leider Pech, sodass der Spanier am Ende des Jahres 15. In der Fahrer-Gesamtwertung wird. Beim Großen Preis von Ungarn belegt er einen 6. Platz und fährt die beste Rundenzeit. In diesem Jahr verpasst er den Grand Prix von Monaco, um zum ersten Mal beim Indianapolis 500 zu starten. Er liegt die meiste Zeit des Rennens in Führung, bevor er wegen eines technischen Problems aufgeben muss.
2016
Nach seiner Rückkehr belegt Fernando in seinem zweiten Jahr bei McLaren den zehnten Platz in der Fahrermeisterschaft und holte den 5. Platz beim Großen Preis von Monaco und den USA, seine Bestmarke der Saison.
2015
Zu Beginn der Saison 2015 wechselt Fernando zu McLaren und kehrt damit zu dem Team zurück, für das er 2007 fuhr. Mit der Rückkehr der Honda-Motoren bei McLaren sind die Hoffnungen für Fernando und das Team groß, aber die mangelnde Zuverlässigkeit lässt den Spanier am Ende des Jahres auf Platz 17 der Fahrerwertung zurück.
2014
Für die Saison 2014 werden Änderungen am Formel-1-Reglement vorgenommen, die den Beginn der Ära des neuen V6-Hybridmotors markieren. Es ist Fernandos letztes Jahr bei der Scuderia Ferrari, aber das Team ist nicht in der Lage, sich die Änderungen des Reglements zu Nutzen zu machen. Der Spanier beendet die Saison als Sechster in der Meisterschaft mit zwei Podiumsplätzen.
2013
Der zweimalige Formel-1-Weltmeister wird 2013 zum zweiten Mal in Folge Zweiter; Red Bull-Renault und Sebastian Vettel gewinnen beide Titel. Trotzdem holt Fernando noch zwei weitere Siege beim Großen Preis von China und zu Hause beim Großen Preis von Spanien.
2012
Fernando ist stark in die Saison 2012 gestartet und hat sich einen Vorsprung in der Meisterschaft auf seine Hauptkonkurrenten erarbeitet. Seine Konkurrenten holen ihn schnell ein und als das letzte Rennen in Brasilien näher rückt, braucht Fernando Resultate, um seine Führung zu behalten. Vettel sammelt ausreichend Punkte, um sich eine weitere Meisterschaft zu sichern und Fernando auf Platz Zwei zu verweisen.
2011
In seinem zweiten Jahr bei der Scuderia Ferrari treibt Fernando das Fahrzeug über seine Grenzen hinaus und holt zehn Podiumsplätze gegen die starke Konkurrenz von Red Bull-Renault. Er beendet die Saison auf dem vierten Platz.
2010
Fernando verlässt das Renault-F1-Team zum zweiten Mal und wechselt zu Beginn der Saison 2010 zur Scuderia Ferrari. Der Spanier hat ein erfolgreiches erstes Jahr und wird Zweiter bei der Fahrermeisterschaft, nur vier Punkte hinter Sieger Vettel.
Er erzielt in diesem Jahr fünf Siege, sein bestes Ergebnis seit 2005 und 2006 mit Renault.
2009
Dem Renault-F1-Team gelingt es, Fernando davon zu überzeugen, für eine weitere Saison beim französischen Team zu bleiben. Trotz einiger Lichtblicke während der Saison und einer Neuordnung der Reihenfolge dank radikaler aerodynamischer Änderungen belegt Fernando den neunten Platz in der Meisterschaft.
2008
Fernando kommt 2008 nach einem schwierigen ersten Jahr mit McLaren-Mercedes zum Renault-F1-Team. Der Saisonstart ist eher zäh, aber Fernando sammelt in den letzten fünf Rennen mehr Punkte als jeder andere Fahrer und wird in seinem ersten Jahr mit dem Team Fünfter.
2007
Nach fünf Jahren bei Renault-F1 wechselt Fernando 2007 zu McLaren-Mercedes. In der Wettkampfsaison ist die Meisterschaft bis zur letzten Runde zwischen seinem
Teamkollege Lewis Hamilton und Kimi Räikkönen sehr eng und die Scuderia Ferrari holt den Titel. Der Spanier verpasst seinen dritten Titel und landet punktgleich mit Hamilton, während Räikkönen seine allererste Formel-1-Fahrermeisterschaft gewinnt.
2006
Im Jahr 2006 werden das Team und Fernando zweimal hintereinander Formel-1-Meister. Der Kampf um den Titel mit der Scuderia Ferrari und dem legendären Michael Schumacher ist denkwürdig. Der Spanier bleibt standhaft und holt mit der Unterstützung des Teams sieben Siege und gewinnt den Titel beim letzten Grand Prix der Saison. Zweimal wird er der jüngste Formel-1-Weltmeister.
2005
Fernando macht sich für immer einen Namen, nachdem er 2005 die Meisterschaft für Fahrer und Konstrukteure mit dem Team gewinnt. In einem spannenden Kampf um den Titel mit seinen Rivalen holt Fernando sieben Siege, sechs Pole-Positions und 15. Podiumsplätze, um Emerson Fittipaldi als jüngsten Formel-1-Fahrerweltmeister abzulösen.
2004
In seinem dritten Jahr bei dem in Enstone ansässigen Team verbessert sich Fernando im Vergleich zum Vorjahr und beendet die Fahrerwertung mit vier Podiumsplätzen auf dem vierten Platz, was das Team gut auf die kommenden Jahre vorbereitet.
2003
Fernando gibt 2001 sein Formel-1-Debüt im Team von Minardi, nachdem er im Jahr zuvor dessen Test- und Ersatzfahrer war. In der folgenden Saison wechselt Fernando als offizieller Testfahrer zum Renault-F1-Team.
Nachdem er das Team in dieser Rolle beeindruckt hat, nimmt Fernando 2003 schnell seinen Platz bei Renault ein. Er bricht in dieser Saison mehrere Rekorde und wird damit zum jüngsten Fahrer, der eine Pole-Position und einen Rennsieg erreicht. Der Spanier beendet die Meisterschaft als Sechster mit vier Podiumsplätzen.