Alpine A521
Alpine A521
Ein im englischen Enstone entwickeltes und montiertes Alpine-Chassis prägt die sportlichen Aktivitäten des Alpine-F1-Teams. Der Renault E-Tech 21-Antriebsstrang stammt aus Viry-Châtillon in Frankreich.

- 1600mm Spurweite der Vorderräder
- 1550mm Spurweite der Hinterräder
- 5425mm Länge
- 753kg Gewicht inklusive Fahrer, Kameras und Gerätschaft
- 2000mm Breite
- 950mm Höhe
ALPINE A521 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- Chassis Monocoque aus Kohlefaser und Aluminium in Wabenbauweise, hergestellt vom Alpine-F1-Team und entwickelt für maximale Festigkeit und minimales Gewicht. Integriert den Renault E Tech 21-Antriebsstrang als selbsttragendes Element.
- Vorderrad-aufhängung Obere und untere Kohlefaserdreiecke, die über ein Drucktastensystem auf eine bordeigene Wippe wirken. Die Baugruppe ist mit einem Torsionsstab und zwei im vorderen Teil des Monocoques montierten Stoßdämpfern verbunden. Drehzapfen aus Aluminium und OZ-Räder aus Magnesium.
- Hinterrad-aufhängung Obere und untere Kohlenfaserdreiecke, die über ein System von Zugstangen auf Torsionsfedern und Stoßdämpfer in einer horizontalen Position über dem Getriebe wirken. Drehzapfen aus Aluminium und OZ-Räder aus Magnesium.
- Getriebe Halbautomatisches 8-Gang-Kohlenfasergetriebe + Rückwärtsgang. „Quickshift“-System für optimale Schaltzeiten.
- Kraftstofsystem Mit Kevlar verstärkter Gummitank von ATL.
- Elektronik Standard-Elektronikgetriebe MES-Microsoft.
- Bremssystem Bremsscheiben und -beläge aus Kohlenfaser. Bremssättel und Haupt- und Radbremszylinder Brembo S.p.A.
- Cockpit Herausnehmbarer, der Anatomie des Piloten angepasster Sitz aus Kohlefaserverbundwerkstoff mit Sechs-Punkt-Gurt. Im Lenkrad sind die Schalt-, Kupplungs- und DRS-Wippen integriert.
RENAULT E-TECH 21
Technische Spezifikationen
Der Antriebsstrang stammt aus Viry- Châtillon in Frankreich.

E-TECH 21 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
MOTOR
- Hubraum 1,6 Liter V6-Motor
- Zylinderanzahl 6
- Ventilanzahl 4 Ventile pro Zylinder, 24
- Architektur V6-Variante mit 90°
- Höchstdrehzahl 15.000 U/Min
- Motoraufladung Einzelner Turbolader, unbegrenzter Druck (geschätzt auf 5 bar Absolutdruck)
- Kraftstoffdurchflussgrenze 100 kg/h
- Zulässige Kraftstoffmenge während des Rennens 110 kg
- Bohrung 80 mm
- Hub 53 mm
- Höhe der Kurbelwellenmitte 90 mm
- Kraftstoff Direkteinspritzung
ENERGIERÜCKGEWINNUNGSSYSTEME
- Drehzahl der MGU-K 50.000 U/Min
- Leistung der MGU-K Max. 120 kW
- Zurückgewonnene Energie durch die MGU-K Max. 2 MJ/U
- Rückgespeiste Energie durch die MGU-K Max. 4 MJ/U
- Drehzahl der MGU-H > 100.000 U/Min
- Zurückgewonnene Energie durch die MGU-H Unbegrenzt
ALLGEMEINES
- Gewicht Min. 145 kg
- Anzahl der zugelassenen Triebwerke pro Pilot im Jahr 2020 3 Verbrennungsmotoren, 3 Turbolader und 3 MGU-H, 2 Batterien und 2 elektronische Steuergeräte
- Gesamtleistung Über 950 PS